Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium oder Kalium sind zentrale Helfer im Säure-Basen-Haushalt. In Kombination mit...

Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium oder Kalium sind zentrale Helfer im Säure-Basen-Haushalt. In Kombination mit...
Dr. med. Ewald Töth gilt als Pionier der Säure-Basen-Regulation und Vordenker einer integrativen Medizin, die Körper,...
Heiße Nächte, kein Schlaf? Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Tricks, kühlenden Lebensmitteln und entspannenden...
Schwere Beine, geschwollene Knöchel oder Spannungsgefühle im Sommer? Ödeme – also Wassereinlagerungen im Gewebe –...
Hohe Temperaturen und viel Bewegung zehren an deinen Energiereserven? Zeit, dass wir über Elektrolyte sprechen!...
Heute wollen wir euch gedanklich entführen.. Seid ihr dabei? In eine Welt, tief in den Bergen Zentralasiens, wo die Luft dünn und die Natur wild und unberührt ist. Dort verbirgt sich ein Schatz, der seit Jahrhunderten von Mythen und Legenden umwoben ist. Die Rede ist von Mumijo, auch bekannt als "Shilajit", einem geheimnisvollen Naturprodukt, das auch als "Bergbalsam" oder "Lebenselixier" bezeichnet wird.
Das alles klingt wie ein magisches Elixier aus einem Fantasy-Roman? Mit einem Augenzwinkern ist dieser Gedanke gar nicht so weit hergeholt. Mit unserer einleitenden Gedankenreise stellen wir euch diesen Schatz der Natur namens Mumijo genauer vor, denn es gibt ihn tatsächlich. Diese natürliche Substanz hat eine lange Tradition und erlebt nun eine Renaissance.
Mumijo, das auch “Shilajit” genannt wird, ist eine harzartige Substanz, die sich über Jahrhunderte in den Felsspalten hoher Gebirge (wie Himalaya, Altai oder Kaukasus) bildet. Da es pflanzlichen Ursprungs ist, liefert es wertvolle Huminsäuren, Fulvinsäuren und über 80 Mineralstoffe in natürlicher, ionischer Form.
Während Shilajit vor allem in der ayurvedischen Tradition Indiens verankert ist, wird im zentralasiatischen Raum meist der Begriff Mumijo verwendet.
Wir haben es hier mit einem sehr komplexen Naturprodukt zu tun, das reich ist an einer besonderen Zusammensetzung von Inhaltsstoffen: Mumijo enthält circa 85 % Mineralien in ionischer Form, sekundäre Pflanzenstoffe sowie Fulvinsäure und die wertvolle Huminsäure (ein Hauptbestandteil von Humus). Außerdem ist Mumijo reich an bioaktiven Verbindungen und Phytonährstoffen wie Flavonoide und Harzstoffe. Mumijo enthält also viele Elemente, die essenziell sind für den Körper.
Mumijo entsteht über lange Zeiträume hinweg, wenn sich abgestorbene Pflanzenreste und Harze in Felsspalten oder Höhlen ansammeln. Durch die Einlagerung von Mineralien aus dem umliegenden Gestein und den Einfluss von Mikroorganismen sowie Umweltfaktoren werden die organischen Substanzen über Jahre bis Jahrzehnte umgewandelt. Dabei bilden sich Huminsäuren, Fulvinsäure sowie der vielschichtige Komplex aus sekundären Pflanzenstoffen und wertvollen Spurenelementen.
Die verschiedenen Gesteinsarten, die Höhe und das Klima beeinflussen die Zusammensetzung der Mineralien und organischen Verbindungen, die in der Substanz enthalten sind.
Die Erforschung zur Entstehung und Verwendung von Mumijo hat wieder Fahrt aufgenommen und es gibt noch viel zu lernen.
Die Legenden um Mumijo sind so zahlreich wie die Sterne am Himmel. Es soll natürliche Heilungsprozesse beschleunigen, das Immunsystem stärken und sogar die Ausdauer steigern. Aber was steckt wirklich dahinter?
Die traditionelle Medizin Zentralasiens und des Himalaya kennt und schätzt dieses Naturprodukt bereits seit Jahrhunderten. Auch in der Antike verwendeten Menschen Mumijo als Stärkungsmittel. In der ayurvedischen Medizin spielt es eine wichtige Rolle und kommt bei vielen Beschwerden zum Einsatz. Die lange Geschichte und traditionelle Verwendung in verschiedenen Kulturen zeugt von der tiefen Verwurzelung und Bedeutung von Mumijo.
Heute erfreut sich Mumijo vor allem als Nahrungsergänzungsmittel wachsender Beliebtheit. Es wird zur Stärkung des Immunsystems, zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Ausdauer sowie zur Unterstützung des Darms, der Regeneration und der körperlichen Entgiftung eingesetzt.
Letzteres ist auch in Bezug auf Glyphosat (ein Unkrautvernichtungsmittel, das aufgrund seiner schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt umstritten ist) sehr interessant, da Huminsäure die Fähigkeit zugeschrieben wird, Schadstoffe zu binden und über den Darm auszuscheiden
In der Kosmetik wird der Bergbalsam aufgrund seiner pflegenden Eigenschaften eingesetzt. Aber Mumijo findet nicht nur Verwendung in diversen Hautpflegeprodukten.
Gesund zu altern ist ein grundlegender Wunsch von uns allen. In Sachen Longevity hat Shilajit auch einiges zu bieten. Seine Mineralien und Antioxidantien unterstützen den Körper bei der natürlichen Regeneration, stehen im Zusammenhang mit Zellgesundheit, Energielevel und dem Alterungsprozess. Mumijo wird oft als natürlicher Booster für Vitalität und Ausdauer genannt, der dabei unterstützen soll, länger fit zu bleiben.
Insgesamt hat Mumijo ein breites Anwendungsspektrum, das von der traditionellen Heilkunde bis hin zu modernen Gesundheits- und Kosmetikprodukten reicht. Dabei profitiert es von seiner langen Tradition als Stärkungsmittel in Zentralasien.
Obwohl die Forschung noch im Gange ist, gibt es anekdotische Berichte, die von Effekten wie gesteigerter Energie und einer allgemeinen Verbesserung des Wohlbefindens sprechen.
Mumijo als Wundermittel anzupreisen, wäre zu weit hergeholt. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben und Mumijo als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und ausreichend Bewegung zu betrachten. Dennoch ist Mumijo ein faszinierendes Naturprodukt mit großem Potenzial, das wir im Auge behalten sollten. Es ist ein Zeugnis für die Kraft von Mutter Natur und die Geheimnisse, die sie noch in ihren Tiefen verbirgt.
Quellen und weiterführende Literatur:
Pingali U, Nutalapati C (2022). Shilajit extract reduces oxidative stress, inflammation, and bone loss to dose-dependently preserve bone mineral density in postmenopausal women with osteo-penia: A randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Phytomedicine. 105:154334.
Aiello A, et al (2011). Mumijo traditional medicine: fossil deposits from antarctica (chemical compo-sition and beneficial bioactivity). Evid Based Complement Alternat Med. 2011:738131.
Vašková J, et al (2023). Therapeutic Efficiency of Humic Acids in Intoxications. Life (Basel). 13(4):971.
check_circle
check_circle
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Melden Sie sich an, um Kommentare zu posten