Kollagen hält als wichtigstes Strukturprotein unseres Körpers Haut, Gelenke, Haare und Nägel gesund. Mit zunehmendem...

Kollagen hält als wichtigstes Strukturprotein unseres Körpers Haut, Gelenke, Haare und Nägel gesund. Mit zunehmendem...
Der Frühling ist da und mit ihm der natürliche Detox-Held Bärlauch! Dieses heimische Superfood ist nicht nur...
Muskeln, Knochen und Gelenke tragen uns durchs Leben, aber mit der Zeit hinterlassen natürliche Abbauprozesse ihre...
Spürst du den Einfluss des Mondes auf dein Wohlbefinden? Der Mond begleitet uns nicht nur nachts, er beeinflusst auch...
Du möchtest dich wieder voller Energie fühlen und deine Gesundheit stärken? Wir zeigen dir, wie du anhand deiner...
Du möchtest dich wieder voller Energie fühlen und deine Gesundheit stärken? Wir zeigen dir, wie du anhand deiner Darm-Leber-Achse dein Wohlbefinden steigern kannst. Erfahre, was die Verdauung damit zu tun hat und wie du deine Leber entlastest. Wir stellen natürliche Heilpflanzen vor, die deine Leber bei ihrer Arbeit unterstützen und dir helfen, Giftstoffe aus deinem Körper zu entfernen.
Hast du dich schon einmal gefragt, warum du dich nach einem üppigen Essen träge und erschöpft fühlst? Oder warum Verdauungsprobleme und Müdigkeit Hand in Hand gehen? Ernährungsgewohnheiten, die geprägt sind von fett- und zuckerreichen Lebensmitteln, Stress und Bewegungsmangel, bringen Verdauungstrakt und Leber oft an ihre Grenzen. Derartig ungesunde Ernährungsgewohnheiten sind in unseren Breitengraden leider nicht die Ausnahme. Wir wollen heute der Leber und ihrer engen Verbindung zum Darm über die Schulter schauen:
Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung oder sogar das Reizdarmsyndrom – diese Symptome sind nicht nur lästig, sie weisen meist auf ein Ungleichgewicht im Körper hin. Oft beginnt das Problem im Darm, wo ein empfindliches Zusammenspiel aus Mikroorganismen, Verdauungsenzymen und Nährstoffabsorption stattfindet. Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, kann sich das schnell auf andere Organe auswirken – unter anderem bzw. vor allem auf die Leber.
Ungesunde Ernährung mit viel Zucker, gesättigten Fettsäuren und zu wenig Ballaststoffen, ständiger Stress, Bewegungsmangel und der Konsum von Alkohol und Medikamenten stellen eine erhebliche Herausforderung für die Organe dar. Die Darmflora, also die Gesamtheit aller Bakterien im Darm, spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit. Sie unterstützt nicht nur die Verdauung, sondern ist auch von zentraler Bedeutung für das Immunsystem.
Dein Körper ist ein komplexes Ökosystem. Jedes Organ hat seine individuelle Aufgabe, dennoch sind alle miteinander verbunden. Besonders eng ist die Verbindung zwischen Darm und Leber. Diese beiden Organe bilden eine für die Gesundheit besonders wichtige Achse.
Die sog. DARM-LEBER-ACHSE beschreibt die enge Verknüpfung zwischen Darm und Leber. Fast alles, was wir essen und trinken, gelangt über den Darm in die Leber. Die Leber ist sozusagen das Filterorgan unseres Körpers. Sie baut Giftstoffe ab, produziert wichtige Proteine, entgiftet schädliche Substanzen (wie Alkohol oder Medikamente), reguliert den Blutzuckerspiegel und speichert Nährstoffe. Was hat nun der Darm damit zu tun?
Eine gesunde Darmflora unterstützt die Leber bei ihrer Arbeit, während eine gestörte Darmflora zu einer Überlastung der Leber führen kann. Ähnlich wie die Darm-Hirn-Achse ist die Darm-Leber-Achse ein Netzwerk, das den Darm und die Leber in ständiger wechselseitiger Kommunikation hält. Diese Verbindung wird durch das sog. „Pfortadersystem” ermöglicht, über das die Leber direkt mit dem Darm verbunden ist. Wenn du etwas isst, gelangt das Blut mit den darin gelösten Nährstoffen, aber auch möglichen Schadstoffen, über die Pfortader zur Leber.
Ein Ungleichgewicht im Darm, etwa durch ein gestörtes Mikrobiom oder eine durchlässige Darmwand (das sogenannte Leaky-Gut-Syndrom), kann dazu führen, dass toxische Stoffe in die Leber gelangen. Die Folge? Die Leber wird überlastet, was langfristig zu Entzündungen und Erkrankungen wie der nicht-alkoholischen Fettleber führen kann. Die Darm-Leber-Achse ist also eine Verbindung, die in beiden Richtungen (bidirektional) arbeitet.
Um die Gesundheit deiner Darm-Leber-Achse zu unterstützen, kannst du auf natürliche Helfer zurückgreifen. Zwei Pflanzen, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin zur Unterstützung der Leber und der Verdauung eingesetzt werden, sind Artischocke und Mariendistel.
Artischocken sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein wertvolles Mittel zur Unterstützung von Verdauung und Leber. Die Bitterstoffe der Artischocke und das Antioxidans Cynarin sind für die Produktion von Gallenflüssigkeit bekannt, was die Fettverdauung fördert und das Völlegefühl nach schweren Mahlzeiten mindern kann. Zudem unterstützen Artischocken die Leberzellen dabei, sich vor schädlichen Einflüssen zu schützen und sich zu regenerieren. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für dich, wenn du deine Leber entlasten und die Verdauung unterstützen möchtest.
Silymarin, ein Extrakt aus den Samen der Mariendistel, enthält Flavonolignane, die für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind. Die Mariendistel wird seit Jahrhunderten als Leber-Unterstützer geschätzt. Im Körper hat Silymarin Einfluss auf die Stabilisierung von Zellmembranen und die Regeneration bereits geschädigter Leberzellen. Es bindet freie Radikale und kann so oxidativen Stress reduzieren.
Wie oft finden Bitterstoffe den Weg in deine Ernährung? Wenn deine Antwort „selten“ lautet, könnte dein Verdauungssystem einen zusätzlichen, natürlichen Push benötigen, um optimal für dich zu arbeiten.
Bitterstoffe sind natürliche Pflanzenstoffe, die in vielen Gemüsesorten, Kräutern und Früchten vorkommen. Sie stimulieren die Produktion von Verdauungssäften und unterstützen so eine gesunde Verdauung. Darüber hinaus können Bitterstoffe die Leberfunktion verbessern und den Appetit regulieren.
Bitterstoffe sind in unserer heutigen Ernährung oft Mangelware, da viele Lebensmittel so verarbeitet werden, dass ihr bitterer Geschmack entfernt wird. Dabei spielen Bitterstoffe eine essenzielle Rolle für die Verdauung: Sie stimulieren Rezeptoren auf der Zunge, was die Produktion von Speichel, Magensäure und Gallenflüssigkeit anregt. All das trägt dazu bei, die Verdauung zu verbessern und die Nährstoffaufnahme zu fördern. Also: Ran an die bitteren Geschenke der Natur! Magen und Darm werden es dir danken ♥
..aber auch in Gemüse wie Endivie und Chicorée. Wenn du regelmäßig Bitterstoffe in deine Ernährung integrierst, verbessert sich deine Verdauung, reguliert sich dein Appetit und du entlastest die Leber, weil die Gallenproduktion und damit die Fettverarbeitung gesteigert werden.
Die Verbindung zwischen Darm und Leber ist ein zentraler Bestandteil deiner Gesundheit. Wenn du allgemein eine gesunde Lebensweise praktizierst, für ausgewogene Ernährung sorgst und natürliche Unterstützer wie Artischocke, Mariendistel und Bitterstoffe einsetzt, kannst du nicht nur deine Verdauung anregen, sondern auch die Regenerationsfähigkeit und Leistungsfähigkeit deiner Leber stärken. Achte auf deine Ernährung, gewöhne dich wieder Bitterstoffe, höre auf die Signale deines Körpers und unterstütze ihn bewusst – du wirst die positiven Effekte auf dein Wohlbefinden spüren!
Quellen und weiterführende Literatur:
https://www.heilkraftderalpen.org/
Federico A, et al (2017). Silymarin/Silybin and Chronic Liver Disease: A Marriage of Many Years. Molecules. 22(2):191.
Wadhwa K, et al (2022). Mechanistic Insights into the Pharmacological Significance of Silymarin. Molecules. 27(16):5327
Ben Salem M, et al (2015). Pharmacological Studies of Artichoke Leaf Extract and Their Health Benefits. Plant Foods Hum Nutr. 70(4):441-53.
Santos HO, et al (2018). The effect of artichoke on lipid profile: A review of possible mechanisms of action. Pharmacol Res. 137:170-178.
check_circle
check_circle
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Melden Sie sich an, um Kommentare zu posten